Es geht um das Eishockey-Boardgame "Trick Shot" welches gerade ausgeliefert wird
https://www.boardgamegeek.com/boardgame/256707/trick-shot
:strip_icc()/pic4722646.png)
Die Originalfiguren schauen bereits "Comic-artig" aus und zusammen mit
den wieder sehr gelungenen Regeln (Spielbarkeit vor Simulation),
schreit das Spiel direkt nach einer "Fantasy-Umsetzung" a la Blood Bowl.
Die Regeln selber sind wie gesagt sehr einfach und auf 12 Seiten (inkl. vieler Erklärgrafiken) sehr kompakt.
Da die Regeln kostenlos im Download erhältlich sind, schreibe ich jetzt gar nicht viel zu den Regeln selber,
jeder Interessierte kann sie ja selber downloaden und lesen.
https://www.dropbox.com/s/kek8w55cjh3uox5/Trick_Shot_Rules_final.pdf?dl=0
Ausserdem gibts ein Erklärvideo (weitere sollen folgen), welches auch schon das meiste aussagt.
https://youtu.be/C0-kWfdeL98
und das ganze kann man auf Tabletopia auch kostenlos online bzw. Hotseat spielen
(ohne AI, man braucht also einen menschlichen Gegenüber)
https://tabletopia.com/games/dicehockey
Nachdem man mit den o.g. Links das meiste über das Spiel erfahren kann, hier aber noch zur Ergänzung ein Beispiel
mit den in den Regeln genannten (für das "advanced" game)
Arena- und Line-Karten.
Mit diesen kann man Teams auch individualisieren, vor allem wenn man
vor hat, ein Fantasy-Eishockey mit verschiedenen Völkern zu
erstellen/spielen

Es gibt 34 Arena-Karten (Städteteams).
Sofern das Team mit dieser Karte das "Heimteam" ist, gilt die Hauptregel auf der Arenakarte beim Spiel (für beide Teams).
Weiterhin sind auf der Arenakarte die 4 Linekarten aufgedruckt, die dieses Team benutzt (egal ob Heim- oder Auswärtsspiel).
Dann gibts 32 Line-Karten (Team-Skill-Karten).
Jedes Team hat 4 dieser Karten, die je nach Spielvariante, zufällig
aus dem Deck gezogen werden, oder bei der individuellen Teamerstellung
fest zugeteilt sind (siehe oben zu Arena Karten).
Im Beispiel hier als die Washington Arenakarte (Team).
Die aufgredruckte Regel besagt, daß das Team, welches aktuell im
Puck-Besitz ist, keine Line Change machen kann (was bedeutet, sie können
ihre 3 Rerolls nicht auffrischen)
Weiterhin benutzt diese Team die Line-Karten "Skillful / Agile / Offensive / Snipers"
Wie man aus diesen Skills bereits erkennen kann, sind die absolut
geeignet, damit entsprechende Fantasy-Teams "a la Blood Bowl" zu
erstellen.
Also meine kleinen Halblinge würden mit Sicherheit "Agile" bekommen,
damit können sie nämlich flink durch andere Spieler besetzte Felder
huschen, was normalerweise nicht erlaubt ist.
Wie gesagt, werde ich das ganze wieder mit meine Halblingen umsetzen, damit mein Hobbenheim eine neue Ergänzung bekommt.
Daher bin ich auch noch nicht 100% sicher, ob es eine verschneite
Winterplatte wird, die dann nur bedingt zu meinem Hobbenheim passt, oder
ich eine sommerliche
"Feldhockey" Variante bastel.
Übrigens die Idee hatten auch schon andere siehe da
https://rollaone.com/2020/05/20/fantasy-ice-hockey-miniatures-rules-and-building-the-ice-rink/
Es gibt sogar schon Fantasy-Eishockeyteams von Brigade Games,
Orcs, Zwerge und Skaven.
https://brigadegames.3dcartstores.com/Fantasy_Hockey



Ich selbst brauche aber Halblinge, daher hab ich mir auf Cults3D ein schönes Team erstellen lassen

Wobei wir schon beim Thema 3D-Druck sind. Mittlerweile sind hier die Möglichkeiten bereits in unendliche fortgeschritten.
Wie man sieht, gibts natürlich auch schon passende Fans (aber nicht nur Halblinge

Sondern man kann mit diversen Druckfiles selber ein Spielfeld erstellen/anpassen, vor allem kostenlos auf der Plattform
Tinkercad
https://www.tinkercad.com
Somit schaut meine Vorplanung des Spielfelds momentan so aus, wie
gesagt alles dann mit digitalen Druckfiles zum Drucken (außer dem
karierten Spielfeld selber, das werd ich natürlich old school basteln
und aufzeichnen).



Soweit der bisherige Stand der Planungen und Umsetzungen